Dezember 2024: Ehrung langjähriger Mitglieder

Viele Mitglieder halten umserem Verband über ihr aktives Lehrerleben hinaus die Treue. Sie unterstützten die Ziele des BLLV finanziell und ideell. Dabei hat jede Zeit ihre ganz eigenen Ausprägungen. Während wir uns heute darüber freuen können, dass alle Lehrkräfte gleich besoldet werden, kämpften die Kollegen in früheren Zeiten beispielsweise mit einer massiven Lehrerarbeitslosigkeit oder sorgten sich darum, dass ihre Schüler länger in die Schule gehen dürfen, bevor sie ins Berufsleben starten müssen. 

Die Jubilare tauschten an diesem Nachmittag zahlreiche Erinnerungen an vergangene Zeiten aus und erfreuten sich an den Adventsliedern der Klasse 2b aus Hambach. Helmut Schmid und Walter Schäffer unterstützten Astrid Gäb bei den Worten für die Ehrengäste. 

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Andrea Habenstein, Carmen Rottmann, Marika Bauer, Klaus Greubel, Nicole Banz, Ulrike Hochrein, Andrea Orth.

Für 40 jährige Treue: Monika Klenkert, Carmen Eusemann, Helmut Schmid, Susanna Stanjek

Seit 50 Jahren im BLLV sind: Hans-Georg Eichelbrönner, Hans Michael Kroher, Lothar Mauder, Karl-Walter Feser

Über 50 Jahre dabei sind: Helmtrud Günther, Doris Lehmeyer, Hans Gerhard Braun, Gabriele Eichelbrönner, Maria Jacob, Astrid Manlig, Ingrid Schuster, Ingeborg Kiefer-Heegen, Magdalena Gall, Christoph Paliege, Heinz Weisensee, Gerda Werner und Johanna Buntrock. 

Das Bild zeigt einige der Jubilare: 

Oktober 2024: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

April 2024: Gemeinsam Kochen – Zusammenhalt stärken

Die Vorstandschaft des Kreisverbandes hat sich in diesem Schuljahr vorgenommen aktiv die Lehrergesundheit zu stärken. Dazu fanden schon zahlreiche Veranstaltungen statt: Angefangen vom Lehrertag, der großen Zuspruch fand, weiter über Yoga und Wandern mit Alpakas. Es sollte für jeden etwas dabei sein. Im April erwartete die Mitglieder ein weiteres Highlight: Kochevent mit dem BLLV. Essen muss jeder. Es sollte jetzt nicht um überkandidelte Sterneküche gehen, sondern um leckere Alltagsgerichte, die leicht nachgekocht werden können. So haben die Lehrer ihren Schreibtisch verlassen und machten sich auf nach Sennfeld, wo sie unter Anleitung von Andrea Back ein köstlichliches Menü zauberten: Es gab Knoblauchsuppe mit Garnelen als Vorspeise und Feldsalat mit Roter Beete an Walnussdressing im Anschluss. Als Hauptgang zauberten die Köche ein indisches Curry (wahlweise auch ohne Fleisch). Den Abschluss bildete ein Apfelcrumble mit Vanille-Eis.

Hört sich gut an? Ja, auch eine BLLV-Liebe geht durch den Magen… und die Teilnehmer erkannten, dass gemeinsam Essen doch so viel mehr ist als Nahrungsaufnahme. Wir planen eine Wiederholung im nächsten Schuljahr. Vielleicht mit dir?

Januar 2024 Großzügige Spende für die BLLV-Kinderhilfe


„Was gibt es besseres als Kindern zu helfen und ihnen eine Freude zu machen?“ Vielleicht hat Katja Sittler, Lehrerin an der Grundschule „Am Sonnenteller“ sich diese Frage auch gestellt. Jedenfalls hat sie die Kinderhilfe des BLLV mit einer großzügigen Spende unterstützt.

Ihre selbstgestalteten Glückwunschkarten erfreuen im Kreisverband alle Geburtstagskinder, die einen runden Geburtstag feiern. Auch am Gesundheitstag im vergangenen November war sie mit einem Verkaufsstand vertreten.

Aus dem Verkaufserlös spendete sie 270 Euro an die BLLV-Kinderhilfe.

Diese unterstützt momentan zwei Projekte: Das Kinderhaus Casadeni in Peru. Dort finden Kinder in extremer Armut ein Zuhause und bessere Zukunftschancen als vorher. Das zweite Projekt ist das Schulfrühstück „denkbar“. Dieses gibt es inzwischen an 136 Schulen in Bayern. Kinder sollen einen guten Start in den Schultag bekommen. Dazu gehört erst mal ein gesundes Frühstück. „Denkbar“ hilft ungefähr 6000 Schülerinnen und Schülern jeden Tag einem guten Start zu haben.