Willkommen im BLLV-Kreisverband Würzburg-Land
Bildung kann´s. Wir können Bildung!

Liebe Kollegin, lieber Kollege,
sprechen wir nicht gerade alle von einer Bildungskatastrophe? Spüren es nicht alle, dass die Bildungsqualität den Bach runtergeht? Merken wir nicht alle, dass wir den Kindern und Jugendlichen nicht mehr das geben können, was wir ihnen so gerne geben würden? Individuelle Förderung, Integration, Inklusion und dabei höchste Bildungsqualität, das ist doch eigentlich unser Anspruch. Obwohl wir weit mehr geben, als wir eigentlich leisten können, jetzt reicht das öfters nicht mehr aus. Uns fehlen massenhaft Lehrkräfte und die hastig angeworbenen können beim besten Willen nicht ausgleichen, was ausgebildete Lehrkräfte leisten.
Bildung kann‘s. Wir können Bildung!
Wir wollen uns zeigen! Wir sind es wert! Wir können Bildung. Wir wissen, dass es nur eine Antwort auf die momentane Bildungskatastrophe gibt: nämlich uns Lehrerinnen und Lehrer! Wir sind die Garanten, um aus dieser Krise zu kommen. Wir als Lehrerinnen und Lehrer, als BLLVler zeigen uns.
Zeigen wir unseren Wert. Nehmen wir Eltern, Gesellschaft und Öffentlichkeit mit und stehen gemeinsam auf für eine bessere Bildung und bessere Rahmenbedingungen in unseren Schulen! Wir leisten jetzt schon weit als wir müssten. Wir retten seit Jahren in den verschiedenen Krisenbereichen die Bildungsqualität, so gut es geht. Und deswegen sind wir stark und setzen uns ein, für bessere Bildung, für die Wertschätzung, die wir alle verdient haben. Lasst uns gemeinsam für die Wertschätzung der Lehrerinnen und Lehrer kämpfen! Bildung kann´s. Wir können Bildung!
BLLV fordert ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft
Politik des BLLV zeigt Erfolge
Herzliche Grüße
Ihr Christoph-Rupert Schneider, Kreisvorsitzender
A13 auch für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen
Der BLLV-Nachhaltigkeitskalender
Der BLLV-Nachhaltigkeitskalender (DIN A1) besteht aus zwölf Monatsblättern (Spiralbindung), die jedes Jahr wieder neu verwendet werden können. Der Kalender wird im Klassenzimmer aufgehängt, kann aber auch digital verwendet werden. Jeder Monat hat ein Schwerpunktthema wie zum Beispiel Klimawandel, Artenvielfalt, Wasser oder Menschen in aller Welt.
Auf dem Kalenderblatt werden verschiedene Detailthemen angesprochen, die mit dem Lehrplan verbunden sind. Auf jedem Kalenderblatt findet sich ein QR-Code, mit dem man problemlos auf die BNE Website kommt. Dort gibt es zu den Themen auf dem Kalenderblatt für die Kinder weitergehende Informationen, Fragen und Rätsel. In einem Bereich "Infos für Lehrkräfte" gibt es Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterialien und weiterführende Links. Dies ermöglicht es, die Themen im Unterricht gezielt und mit entsprechendem Material unkompliziert einzusetzen.