Ihre Ansprechpartnerin
Michaela May
Akaziensteige 20 a
97084 Würzburg
Tel. 0931 662649, Mobil 0176 96380334
E-Mail micha-hedwig.may(at)mail.de
Veranstaltungen
Dienstag, 27. September 2022, 15:00 Uhr, Zell am Main
Führung in der Rosenbaumschen Laubhütte in Zell
mit der freiberuflichen Kulturwissenschaftlerin Annette Taigel
Treffpunkt: Zell, Judenhof 1 a
Dienstag, 08. November 2022, 15:00 Uhr, Würzburg
Führung in der Würzburger Residenz durch die Ausstellung
Die Anfänge der Würzburger Residenz vor 300 Jahren - Der Fürstbischof zieht in die Stadt
Treffpunkt: Eingangsbereich im Hauptflügel der Residenz
Dienstag, 13. Dezember 2022, 15:00 Uhr, Würzburg-Heidingsfeld
Weihnachtslesung im Kasperhaus in Heidingsfeld mit anschließendem Beisammensein
Dienstag, 21. März 2023, 15:00 Uhr, Würzburg Vierröhrenbrunnen
Führung durch das Würzburger Rathaus
Dienstag, 9. Mai 2023, 15:00 Uhr, Würzburg
Barocker Dreiklang: Petrini – Greissing – Neumann
Treffpunkt: Karmelitenkirche / Reuererkirche Würzburg, Sanderstraße 12
13. Juni 2023, 15:00 – 18:30 Uhr, Würzburg
Treffpunkt 14:45 Uhr, Alter Kranen
Schiff-Fahrt auf dem Main mit Ehrungen für langjährige BLLV-Mitglieder
Ehrengast: Helmut Schmid, 1. Vorsitzender des Unterfränkischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes
20. Juni 2023, 15:00 Uhr Ochsenfurt
Besichtigung der Bierbrauerei und Whiskybrennerei KAUZEN
18. Juli 2023
nächstes Treffen
21. Juli 2023
Theaterbesuch Maßbach: Emmas Glück
Kosten für Fahrt und Eintritt: BLLV-Mitglieder und LAAs: 20 €, Sonstige: 30 €
Anmeldung bis 2. Juli 2023
Kostenlose Privathaftpflichtversicherung für unsere BLLV-Pensionisten
Ein besonderer BLLV-Service für unsere Pensionisten
Wenn Sie jemand anderem einen Schaden zufügen, sind Sie unbegrenzt für diesen Schaden haftbar. Deshalb ist eine gute Privathaftpflichtversicherung unbedingt nötig. Wir freuen uns, dass wir allen Pensionisten im BLLV ab dem 01.08.2021 eine kostenlose Privathaftpflichtversicherung anbieten können. Damit sind Sie hervorragend abgesichert, und das zum Nulltarif. Anbieter der Privathaftpflichtversicherung ist die Nürnberger Versicherung. Der Abschluss erfolgt über die Seite des BLLV-Wirtschaftsdienstes.
- Kostenlos für alle BLLV-Mitglieder in Pension
- Einführung des kostenlosen Angebotes ist zum 01.08.2021
- Anbieter ist die Nürnberger Versicherung
- Deckungssumme 50.000.000,- Euro
- Beaufsichtigung von Enkelkindern ist versichert
- Subsidiäre Haftung, d.h. dass immer der ältere Vertrag greift. Daher ist wichtig, dass ein bestehender Vertrag erst gekündigt wird.
- Anmeldung erfolgt über ein Antragsformular auf der Seite des BLLV-Wirtschaftsdienstes oder über ein Papierformular, welches angefordert werden kann.
Die Pensionisten im BLLV genießen viele Vorteile
Aus diesen Gründen lohnt es sich für Sie, auch im Ruhestand im BLLV zu bleiben:
1. Erfolgreiche Seniorenpolitik durch den großen Bundesverband VBE und den großen Dachverband dbb Beispiele hierfür sind:
a. Keine Abkopplung der Ruheständler von den allgemeinen Lohn- und Bezügesteigerungen
b. Keine Absenkung des Beihilfeanspruchs für Pensionäre (von 70% auf 50%)
c. Gewährleistung zur Teilhabe am Informationsfluss des Gesamtverbandes
2. Rechtsschutz in folgenden Bereichen:
a. Versorgung
b. Rente
c. Beihilfe
d. Pflege
3. Weitere Beratungsangebote:
a. in Versorgungsfragen
b. in Rentenangelegenheiten
c. bei Ruhestandsversetzung
d. bei Versicherungsfragen
e. bei der Krankenversicherung und der Beihilfe
f. bei verschiedenen sozialen Problemen
4. Steuervorteil
a. Verbandsbeiträge können auch bei Pensionisten steuerlich geltend gemacht werden
5. Spezielle Serviceangebote für Ruheständler
a. Günstige Versicherungen durch Gruppentarife (z.B.: Pflegeversicherung, Unfallversicherung, Sterbegeldversicherung) Achtung: Vergünstigungen entfallen selbstverständlich bei Austritt.
b. Rabatte beim Kauf verschiedener Produkte (z.B. beim: BSW, dbb-Vorsorgewerk, …)
c. Seniorenreisen
d. Kostenlose Broschüren und Ratgeber (z.B.: Vorsorge, Patientenverfügung, Erbrecht, Organspende, …)
Kostenloser Schlüsseldienst für Pensionisten, nur nach vorheriger Registrierung! Weitere Informationen: BLLV-Wirtschaftsdienst
6. Veranstaltungen für Senioren auf Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene
a. Vorträge
b. Ausflüge
c. Reisen
d. Gesellige Stammtische
7. Publikationen a. Infos für Senioren b. Allgemeine Verbandszeitung
8. Solidarische Hilfe in Notfällen
9. Ermäßigter Verbandsbeitrag
10. Kontakt zu den ehemaligen Kollegen
Solidarität – Solidarität – Solidarität – … (Der Verband als Solidargemeinschaft braucht dich – mit deinen Erfahrungen, deinem Wissen, deiner Mithilfe und deinem finanziellen Beitrag)