Zur Auftaktveranstaltung im Hotel Kapellenberg in Eibelstadt kamen 28 Lehrkräfte aus unterschiedlichen pädagogischen Bereichen zusammen: Grund- und Mittelschule, Förderlehramt, Sonderpädagogik/MSD, Schulpsychologie, Deutschklasse, Fachberatung im Bereich Ernährung und Gestaltung und viele mehr.
Außerdem waren die Organisatorinnen Julia Schuck, Leiterin des PädSems und Dagmar Kuschminder, Geschäftsführerin des PädSems, Vertreterinnen und Vertreter des Kuratoriums sowie der Vorsitzende des Verbands Helmut Schmid anwesend. Als Referent war Bruno Körner vom Systemischen Institut für Neue Autorität eingeladen.
Neue Autorität
Bruno Körner führte uns in das Konzept der Neuen Autorität ein. Das ist ein Ansatz, der unter anderem auf dem Prinzip des gewaltlosen Widerstands basiert, wie ihn Mahatma Gandhi praktizierte. Während früher Autorität oft Gehorsam und Machtausübung bedeutete, verstehen wir sie heute anders: Man orientiert sich an Menschen, denen man Kompetenz zuschreibt, was uns wiederum Sicherheit und Vertrauen vermittelt.
Vorfreude auf das, was kommt
Diese Auftaktveranstaltung machte definitiv Lust auf mehr. Die nächsten zwei Jahre versprechen nicht nur spannende Themen und inspirierende Referentinnen und Referenten, sondern auch einen gewinnbringenden Austausch untereinander.
Wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen uns darauf, ein Netzwerk untereinander aufzubauen, voneinander zu lernen und um es mit Julia Schucks einleitenden Worten zu sagen, auf viele „fachliche und menschliche Impulse“.
Den Vollständigen Artikel von unserer Autorin Jule Maier vom jungen BLLV lesen Sie in der nächsten Ausgabe der Unterfränkischen Schule (USCHI).