Fachgruppe Förderschule Unterfranken
Die Fachgruppe Förderschulen vertritt innerhalb des BLLV und in Zusammenarbeit mit den anderen BLLV-Gremien außerhalb des Verbandes die Interessen der Beschäftigten an Förderzentren und Schulen für Kranke.
Wir haben ein klares und zukunftsorientiertes Berufsverständnis: Lehrkäfte für Sonderpädagogik sind die Experten für das Lernen mit Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Wir sehen die Förderzentren als Kompetenzzentren an, die die jeweilige Fachlichkeit für den Aufbau und die Weiterentwicklung von regionalen, inklusiven Bildungsnetzwerken zur Verfügung stellen. Dafür bieten Förderzentren ein eigenes Unterrichtsangebot sowie sonderpädagogische Unterstützung in Form von Mobilen Dienste.
Dies gelingt nur, da unterschiedlichste Berufsgruppen in unserem Bereich kooperieren und zusammenarbeiten. Schwerpunkt der politischen Arbeit daher die Stärkung der beruflichen Situation aller Beschäftigten in diesem Bereich.
Daneben berät die Fachgruppe bei Fragen, die sich im Zusammenhang mit Studium, Referendariat oder Berufsleben stellen und informiert über Aktuelles aus dem Bereich der sonderpädagogischen Förderung. Einen wichtigen Beitrag leisten dabei auch unsere BLLV-Personalräte. Sowohl in den Regierungsbezirken, als auch auf Landesebene finden Sie hier kompetente Ansprechpartner für Ihre Anliegen.
4. Fränkischer Förderschultag 2025: "Du Psycho!"
Prävention von und Umgang mit psychischen Erkrankungen bei Schüler:innen und Lehrkräften und pädagogischen Personal
Termin:
18. Oktober 2025: 9:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Dr.-Karl-Kroiß-Schule, Förderznetrum Hören in Würzburg
Info und Anmeldung:
https://ogy.de/0in3
Organisator:
Fachgruppe Förderschule ULLV
Neuer Studiengang an der Universität Würzburg: Schulpsychologie

Im kommenden Wintersemester 2025/26 startet an der Universität Würzburg ein neues, spannendes Studienfach: Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt. Dieses innovative Studienangebot kombiniert psychologische Inhalte mit pädagogisch-didaktischen Elementen der Lehramtsausbildung und richtet sich an alle, die sich für die psychologische Unterstützung und Förderung von Schülerinnen und Schülern interessieren.
Wer sich für das neue Studienfach einschreiben möchte, hat bis zum 10. Oktober 2025 Zeit. Die Einschreibung erfolgt direkt über das Online-Portal der Universität Würzburg. Die Vorlesungen beginnen am 13. Oktober 2026. Es sind 30 Studienplätze vorgesehen.
Die Herausforderungen an Bayerns Schulen werden immer vielfältiger, und der Bedarf an Expertinnen und Experten auf dem Feld der pädagogischen Psychologie steigt kontinuierlich. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) betont die Wichtigkeit dieses neuen Studiengangs: „Seit Jahren gibt es einen erheblichen Mangel an Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, und der Bedarf wird immer größer. Die Einführung dieses Studiengangs ist ein wichtiger Schritt, um diesen Mangel zu beheben und die Qualität der schulpsychologischen Unterstützung zu verbessern.“
Thomas Trefzger, Leiter der Professional School of Education der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg, ergänzt: „Die Einführung des Studiengangs Schulpsychologie ist ein bedeutender Meilenstein. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Angebot einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der schulpsychologischen Versorgung in Bayern leisten können.“
Silvia Glaser, Leiterin der Fachgruppe Schulberatung im Unterfränkischen Lehrerinnen- und Lehrerverband (ULLV), zeigt sich ebenfalls begeistert: „Wir begrüßen es unglaublich, dass die Einführung des Studiengangs Schulpsychologie so schnell spruchreif wurde und die Entscheidungsträger alle mitgewirkt haben, damit der Studiengang schon jetzt starten kann.“ Für Unterfranken werde damit längerfristig der Schulpsychologenmangel sicherlich reduziert werden können.
Glaser, die selbst als Schulpsychologin im Raum Schweinfurt tätig ist, beschreibt ihre Arbeit als vielseitig, interessant und sinnstiftend. Sie bereichere das Lehrer-Sein um den psychologischen Bereich und umfasse viele sinnstiftende Tätigkeiten mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und der Lehrerschaft.
Mit dem neuen Studienfach Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an der Universität Würzburg wird ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der schulpsychologischen Versorgung in Bayern geleistet. Interessierte haben bis zum 10. Oktober 2025 Zeit, sich für das Studium einzuschreiben und ab dem 13. Oktober 2026 in die spannende Welt der schulpsychologischen Arbeit einzutauchen.